08. Februar. – 28. März 2025

ANONYME ZEICHNER 
& LINES FICTION

Eröffnung: Freitag, 7. Februar 2025
20 Uhr

Kunsthaus Erfurt
Michaelisstraße 34
D-99084 Erfurt 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12-18 Uhr / Eintritt frei.

Vom 8. Februar bis zum 28. März 2025 werden im Kunsthaus Erfurt zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von der Künstlerin Anke Becker und LINES FICTION – ein Projekt für animierte Zeichnungen und Filme, kuratiert von der Künstlerin Bettina Munk.

ANONYME ZEICHNER
Wie wird das eigene Urteil beeinflusst, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst?

In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER 2024/25 werden im Kunsthaus Erfurt rund 400 Zeichnungen von 400 internationalen Künstler*innen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen, einheitlichen Preis von 250 € zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Die zurückbleibende Leerstelle wird mit dem vollständigen Namen und dem Herkunftsort der Künstler*in gekennzeichnet. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.

Der Ausstellung ging ein für jede*n offener, internationaler Aufruf zur Teilnahme voraus. Es gab darin keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben. Die einzige Bedingung war dass Zeichnungen nicht größer als A3 sind. Biografische Angaben der Teilnehmer*innen wurden nicht erfragt und spielten bei der ebenfalls anonym durchgeführten Auswahl keine Rolle. Die ausgestellten Zeichnungen wurden aus über 4400 Einreichungen von der Künstlerin und Projektgründerin Anke Becker ausgewählt in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Inken Reinert und Veronike Hinsberg zu einer großen Installation zusammengefügt.

ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Arbeiten sind Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien.

Die erste Ausstellung der aktuellen Auswahl der Anonymen Zeuchner wurde vom 16. 11 2024 bis zum 12. 01. 2025 im Kunstraum Kreuzberg, Berlin gezeigt. Dort wurden alle 1000, aus dem Open Call 2024 ausgewählten, Arbeiten ausgestellt. Die Räume des Kunsthaus Erfurt sind kleiner als die in Berlin. Deshalb wird dort eine Auswahl von ca. 400 Zeichnungen präsentiert. Alle anderen Zeichnungen werden ab dem 10. Februar wieder im Online-Verkauf mit zu sehen und zu erwerben sein. 

Parallel zur Ausstellung der Anonymen Zeichener  wird Bettina Munk von LINES FICTION im Kunsthaus Erfurt die gesamte Filmrolle 2024/25 mit einer umfangreiche Reihe von animierten Kurzfilmen präsentieren. Auch hierfür gab es einen internationalen offenen Aufruf zur Teilnahme.

VERKAUF VON ZEICHNUNGEN IM KUNSTHAUS ERFURT
Während der Eröffnung am Freitag, 7. Februar 2025 / ab 21 Uhr
Während der Finissage am Freitag, 28. März 2025
Barzahlung und Kartenzahlung möglich

ONLINE VERKAUF
Ab Montag, 10. Februar 2025 – 27. März 2025 auf www.anonyme-zeichner.de
Die Online verkauften Zeichungen werden nach dem Ende der Ausstellung in Erfurt versandt.

Nach der Station in Erfurt wandert die Ausstellung weiter nach Hamburg:

18. Mai. – 5. Juni 2025
Hyperculturalpassengers
Sieldeich 36
20539 Hamburg-Veddel

Eröffnung: 17. Mai 2025, 16 Uhr

 

Vergangenes

16.11. 2024 - 12.01.2025

ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024
& LINES FICTION

Vom 16. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 werden im Berliner Kunstraum Kreuzberg Bethanien zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER*INNEN – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von der Künstlerin Anke Becker und LINES FICTION  – ein Projekt für animierte Zeichnungen und Filme, kuratiert von der Künstlerin Bettina Munk.

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin

ANONYME ZEICHNER*INNEN
Wie wird das eigene Urteil beeinflusst, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst?

In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024 werden rund 1000 Zeichnungen von 1000 internationalen Künstler*innen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen, einheitlichen Preis von 250 € vor Ort und online zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Die zurückbleibende Leerstelle wird mit dem vollständigen Namen und dem Herkunftsort der Künstler*in gekennzeichnet. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.

Der Ausstellung ging ein für jede*n offener, internationaler Aufruf zur Teilnahme voraus. Es gab darin keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben. Die einzige Bedingung war dass Zeichnungen nicht größer als A3 sind. Biografische Angaben der Teilnehmer*innen wurden nicht erfragt und spielten bei der ebenfalls anonym durchgeführten Auswahl keine Rolle. Die ausgestellten Zeichnungen wurden aus über 4400 Einreichungen von der Künstlerin und Projektgründerin Anke Becker ausgewählt in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Inken Reinert und Veronike Hinsberg zu einer großen Installation zusammengefügt.

ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Arbeiten sind Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien.

Parallel zur Ausstellung von ANONYME ZEICHNER*INNEN wird LINES FICTION im Kunstraum eine eine umfangreiche Reihe von Animationsfilmen präsentieren. LINES FICTION ist ein von der Künstlerin Bettina Munk kuratiertes Projekt für animierte Zeichnungen und Filme. Auch hierfür gab es einen internationalen offenen Aufruf zur Teilnahme.

BEGLEITPROGRAMM
Do, 21.11. 18:00
Präsentation & Screening von Lines Fiction mit Bettina Munk & beteiligten Künstler*innen

So, 01.12. 15 - 16 Uhr
Ausstellungsgespräch 
mit Anke Becker (Kuratorin Anonyme Zeichner) und Stéphane Bauer (Leiter Kunstraum Kreuzberg)
Danach bis 20 Uhr Glühweinumtrunk und Gelegenheit, Zeichnungen zu erwerben.

Sa 14.12. 14 – 18 Uhr & So 15.12.: 11 – 18 Uhr
Zeichnung bewegen – zweitägiger Animationsworkshop mit Aline Helmcke
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten, Zeichnung in Bewegung zu versetzen erkundet. In kurzen Übungen wird in die Arbeit mit analogen Animationstechniken wie Zeichentrick und Legetrick eingeführt. Hierfür wird mit Stift, Papier und Schere direkt unter der Kamera gearbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Vorkenntnisse in Animation sind nicht nötig. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldung bis zum 12.12. hier: projekte@kunstraumkreuzberg.de

So, 12. 01. 2025, 16 – 20 Uhr
Finissage Anonyme Zeichner*innen und Lines Fiction


Anonymous Drawings Archive @ TROUBLE Magazine

The drawing-issue of TROUBLE Magazine is out!

The Anonymous Drawings Archive is prominently featured with hundred drawings.

Writing by: Matthew Rose, Caterina Verde, Rosario Guiraldes, Walter Robinson & Mark Sink art by: Anonymous, Anke Becker, Lauri Lynnxe Murphy, Cecil Touchon, Rosaire Appel & Jamie Newton.

Get your FREE DOWNLOAD  (!) or purchase the HARDCOPY  to support the work of the ediors Jamie Newton and Matthew Rose.


KATALOG ANONYME ZEICHNER 2013

Gratis download der digitalen Version (PDF) HIER